Trennwand beim Crafter/Sprinter entfernen
Mal schnell zwischen Tür- und Angel machen. So hatten wir uns den Ausbau der Trennwand vorgestellt, da kann es schließlich nix geben was einem im Zeitplan aufhält. Aber weit gefehlt, das kleine Ding hatte es in sich!
Bevor die Trennwand aber vorschnell entfernt wird, solltet ihr kurz einen Gedanken an die rechtliche Situation verschwenden. In der Regel sind die nackten Kastenwagen als „LKW geschlossener Kasten“ angemeldet und versichert. Durch den Zusatz „geschl. Kasten“ spielt die Trennwand eine wichtige Rolle.
Was passieren kann, wenn man trotz genau dieser Zulassung ohne Trennwand fährt, haben wir für euch bei TÜV, Versicherungen und Polizei in Erfahrung gebracht.
Der TÜV merkt an, dass vor dem Entfernen einer Trennwand grundsätzlich geklärt sein muss, ob diese zur Karosseriefestigkeit beiträgt. In solch einem Fall müssten vom Hersteller zu benennende Verstärkungen angebracht werden. Weiter heißt es:
„[…] es muss nur sichergestellt werden, dass die Ladung unter allen Betriebsbedingungen sicher transportiert werden kann und die Passagiere nicht gefährdet werden.“
Das bedeutet also, dass die Trennwand vom TÜV aus entfernt werden kann, sofern bspw. genügend Spanngurte vorhanden sind um die Ladung zu sichern.
Wir haben viele verschiedene Versicherungen angefragt, was eine Trennwandentfernung ohne Umtragung beim TÜV für den Versicherungsschutz bedeuten könnte. Wir bekamen teils unterschiedliche Antworten, in einem waren sich jedoch alle Versicherer einig:
[…] Ohne diese Abnahme erlöscht die Betriebserlaubnis. Dies kann wiederum Folgen für den Kfz-Versicherungsschutz haben.
Eine Versicherung hat diesen Aspekt ziemlich deutlich auf den Punkt gebracht. Auch wenn sie an dieser Stelle nur von sich selbst sprechen, so gilt dieser Satz wohl aber auch für alle anderen Versicherungen:
Sofern das Fahrzeug mit Versicherungsschutz von uns unterwegs ist, müssen wir gegenüber dem Dritten (Geschädigten / Anspruchssteller) Schadenersatz leisten. Ggf. ist aber ein Regress gegen den Versicherungsnehmer, Halter oder Fahrer möglich.
Wir haben zwei verschiedene Unfallszenarien geschildert um in Erfahrung zu bringen, inwieweit eine fehlende Trennwand auch dann für die Versicherung interessant ist, wenn der Unfallausgang komplett unabhängig von der Trennwand ist. Nur eine Versicherung ging darauf wie folgt genauer ein:
Dieses Szenario fällt in den Bereich einer Verletzung der Grundpflichten (Verwendungszweck). In diesem Fall besteht jedoch offenbar keine Kausalität zwischen Unfallhergang und Verletzung der Grundpflicht. Die Regulierung des Schadens würde darum ohne Abzüge stattfinden.
Wir wollten von der Polizei wissen, ob ein Transporter ohne Trennwand bei einer Kontrolle direkt stillgelegt wird. Eine ganz klare Aussage konnte uns die Polizei dazu nicht geben da Sachverständige prüfen müssten, ob es sich dabei um eine zulassungsrechtliche Angelegenheit handelt.
Wenn sich bei der Kontrolle der Verdacht ergibt, dass die Änderungen nicht ordnungsgemäß genehmigt sind, können verschiedene Maßnahmen getroffen werden. In der Regel wird ein sogenannter Mängelbericht ausgefüllt und der Fahrzeughalter wird aufgefordert die Veränderung entsprechend zu prüfen und genehmigen zulassen.
Konkreter heißt es:
Wenn der Verdacht besteht, dass durch die Veränderung der Fahrzeugtyp geändert wurde, erlöscht die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug. […] Die Polizei wird bereits vor Ort die Weiterfahrt untersagen. Darüber hinaus muss der Fahrer mit einem Bußgeld rechnen.
Über meine Anfrage hinaus bemerkte die Pressestelle, dass ein nicht genehmigter Umbau auf jeden Fall auch für versicherungs- und steuerrechtliche Aspekte relevant ist.
Zusammenfassend ist also zu erwähnen:
Trotz der entsprechenden Zulassung ohne Trennwand fahren, will gut überlegt sein. Aber manchmal geht es nicht anders. Nicht immer ist ein Stellplatz auf dem Privatgrundstück vorhanden, um den Van unangemeldet abzustellen und erst dann direkt als Wohnmobil anzumelden, wenn er fertig ausgebaut ist. Auch wir haben das Risiko in Kauf genommen und wissen von vielen anderen, dass sie sogar mit dem fertigen Umbau Monate später noch als „LKW geschl. Kasten“ rumgefahren sind. Mit dem hohen finanziellen Risiko sollte jedoch nicht leichtfertig umgegangen werden!
Rückbau Trennwand
So, nun aber zum Handwerklichen und warum die Trennwand doch ein ganz schönes Stück Arbeit war. Aber zunächst der einfache Part:
Die Trennwand ist vom Laderaum aus mit unzähligen Torx Schrauben gesichert. Diese lassen sich händisch recht einfach mit einer Knarre entfernen. Realistischer Arbeitsaufwand: Max 10 Minuten.
Der spaßige Teil beginnt nun aber von der Fahrerkabine aus. Hier ist die Trennwand hinter den Sitzen im Boden verschraubt. Mit normalem Werkzeug fast nicht zu erreichen. Je nach Alter des Autos kommt auch noch dazu, dass der Bereich hinter den Sitzen wahrscheinlich nie sauber gemacht wurde und Flüssigkeiten ausgelaufen sind: Die Schrauben sitzen also schön fest. Nach unzähligen Bemühungen haben wir es geschafft 3/4 der Schrauben zu entfernen, bei den anderen haben jedoch auch von uns angefahrene (LKW-) Werkstätten aufgegeben. Die radikale Methode musste her.
Von Anfang an war eigentlich klar: Wir werden diese Trennwand definitiv nicht mehr einbauen. Zwar wollte ich sie noch für einige Euro auf eBay verkaufen, aber das schlug ich mir dann recht schnell aus dem Kopf. Schließlich muss die Trennwand dazu erstmal das Auto verlassen. Und das ging schlussendlich nur mit Gewalt: Nur noch mit letzten Schrauben am Boden befestigt, haben wir das Metall einfach zu Boden gezogen, sodass wir uns auf die Wand stellen konnten. So hatten wir genügend Platz die restlichen Schrauben zu entfernen.
Aus dem eBay Verkauf wurde übrigens auch nix. Ich bin von 40€ immer weiter abwärts gegangen und hatte schlussendlich Glück, dass sie jemand für umsonst abgeholt hat.
YouTube Video
Einmal visuell bitte wie das ganze ausgesehen hat? Here you go – Enjoy!
Wir freuen uns wie immer über ein Abo, Like oder Kommentar. Ganz egal auf welcher Plattform 🙂
Moin,
das ist echt ein spannendes Thema, ich wollte eigentlich morgen meine Trennwand entfernen. Tatsächlich würde mich interessieren ob es einen Unterschied macht, wenn man die Trennwand ganz oder nur teilweise entfernt.
Magst du mir die Stellungnahme auch zukommen lassen, würde mich sehr freuen!
Schönes Video und super Eintrag, mach weiter so.
LG
Eric
Moin Eric,
Da gibt es tatsächlich einen Unterschied. Wenn dein Auto die Typgenehmigung vor dem 9.4.2011 erhalten hat ist auch eine 30cm hohe Trennwand nach vorne ausreichend. Das steht aber auch nochmal in dem Mailverkehr drin, den leite ich dir sofort weiter.
LG Anton
Hallo lieber Anton,
magst du mir die Mail auch mal weiterleiten ? Ich habe ähnliches auch bald vor und es wäre klasse ein Ass im Ärmel zu haben!
Merci und allseits gute Fahrt!
LG
Janni
Moin Janni,
Na klar – schicke ich dir sofort raus!☺️
LG Anton
Servus,
ich habe gestern wegen meiner fehlenden Trennwand keinen neuen Tüv bekommen, da ich noch als LKW zugelassen bin. Ich hatte vor dem Ausbau mit der Versicherung telefoniert und diese meinte, das wäre ohne Folgen möglich.
Naja, da war der Prüfer gestern anderer Meinung.
Wäre super, wenn du mir die Stellungnahme auch zukommen lassen würdest.
Super Videos, weiter so.
Beste Grüße
Timo
Also ich habe vom TÜV folgendes erfahren: Gemäß den aktuellen Zulassungsvorschriften EU(VO) 2018/858 ist eine Trennwand in einem Fahrzeug der EU Fahrzeugklasse N (Umgangssprachlich ein LKW) nicht mehr vorgeschrieben. Sie müssen wenn Sie die Wand ausbauen, nur ausreichend Material zur Ladungssicherung mitführen.
Hey 🙂
Danke für die Info!
Ich habe das von der Pressestelle einmal validieren lassen und den Artikel entsprechend angepasst. Merci!
LG Anton
Schönen guten Morgen
Die selbe Fragestellung bzgl Trennwand haben wir auch.
Ob es möglich wäre die E-Mail bzgl Stellungnahme TÜV weitergeleitet zu bekommen…
Das wäre super…
Vielen Dank für die schonmal
Viele Grüße Sonja
Hi Sonja,
Na klar, gar kein Problem. Schicke ich dir gerne zu 🙂
Viel Erfolg beim Umbau,
LG Anton
Hi, habe grade das selbe Problem, würdest du mir die Stellungnahme auch weiterleiten?? Viele Grüße Achim
Hi, habe grade das selbe Problem, würdest du mir die Stellungnahme auch weiterleiten?? Viele Grüße Achim
Moin Achim,
Na klar, sende ich dir gerade rüber.
LG Anton
Hi😁 ich bräuchte diese Stellungnahme auch.
Ich würde mich freuen wenn Sie uns helfen könnten.
Na klar, schicke ich dir sofort raus ☺️
hallo, gibt es das auch in schriftlicher Form?
Hallo Anton, danke für diesen Beitrag!
Mein Caddy ist aktuell beim TÜV. Das gleiche Problem. LKW Zulassund und die Trennwand ist raus. Wie gehe ich am besten vor, wenn ich morgen nicht durch kommen sollte? Trennwand wieder rein und neuen TÜV machen lassen? Was kann ich tun? hoffe natürlich das alles klappt und dir es so akzeptieren.
Hallo Rebecca,
Ich würde erstmal abwarten, ob die das wirklich beanstanden.
Sollte das wirklich der Fall sein solltest du mal schauen, ob du noch Zurrösen im Caddy hast, die du theoretisch dafür nutzen könntest, deine potentielle Ladung zu sichern. Du merkst schon: Viel Konjunktiv 😄
Kannst ja mal Bescheid geben ob du durchgekommen bist.
LG Anton
Hallo Rebecca,
ich muss auch bald TÜV machen und habe bei mir auch die Trennwand ausgebaut.
Bist du durchgekommen?
LG Elisabeth
Guten Abend,
ich stehe gerade vor dem selben Problem und habe seit heute morgen das ganze Internet durchsucht aber keine klare Aussage gefunden.
Wäre mehr als dankbar, sollte es möglich sein mir die Stellungnahme auch weiterzuleiten?
Danke und LG Andi
Moin Andi,
Selbstverständlich, schicke ich dir sofort raus!☺️
LG Anton
Hallo Anton, ich habe gerade ähnliches geplant: Trennwand herausnehmen, aber die LKW Zulassung behalte. Ich bekomme leider bei TÜV und DEKRA keine Auskunft zu diesem Thema. Die Aussagen, die du vom TÜV bekommen hast, sind super interessant. Kannst du mir vielleicht sagen, wo genau du die bekommen hast, oder hast du eine Mail, die du mir weiterleiten kannst? Also ich meine die Info mit den Zurrösen und den 30 cm. Das wäre großartig!
Hey Rike,
Cool dass du auch gerade dabei bist einen Camper auszubauen! 🙂
Die Info kann ich dir sehr gerne per Mail schicken.
Viel Erfolg noch beim weiteren Umbau.
LG Anton
Hey,
vielen Dank für das sehr spannende Video und die umfangreiche Recherche! Ich überlege derzeit auch einen Crafter zu kaufen und umzubauen. Wisst ihr ob die Trennwand denn nun zur Karosseriefestigkeit beiträgt? Habe in den Weiten des Internets leider noch keine offizielle Antwort gefunden.
Liebe Grüße ✌🏿
Max
Hey Max,
Zum aktuellen Modell vom Crafter kann ich leider nichts sagen. Beim Crafter 2006 – 2017 kannst du die Trennwand aber entfernen ohne Probleme mit der Karosseriefestigkeit zu bekommen. Falls du dir das von offizieller Stelle bestätigen lassen möchtest wende dich am besten an deinen örtlichen VW-Händler. Die können dir das i.d.R. recht unkompliziert bestätigen 🙂
LG und vielleicht bald viel Spaß mit deinem neuen Crafter,
Anton